Die italienische Immobilien-Terminologie, die Sie kennen müssen
- diego mascellino
- 27. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Beim Kauf einer Immobilie in Italien kann man angesichts von Fachbegriffen wie Catasto, Visura, APE und Rogito leicht verwirrt sein.
Zu verstehen, was diese Begriffe bedeuten und wozu sie dienen, ist der erste Schritt zu einem transparenten und sicheren Kauf.
1. Catasto
Es handelt sich um das öffentliche Archiv, das die Daten aller italienischen Immobilien enthält: Fläche, Ertrag und Kategorie.
Die Überprüfung der Katasterdaten ist unerlässlich, um rechtliche oder steuerliche Probleme nach dem Kauf zu vermeiden.
2. Katasterauszug
Es handelt sich um das offizielle Dokument, aus dem hervorgeht, wer der Eigentümer einer Immobilie ist, wo sich diese befindet und welche Eigenschaften sie aufweist.
Es dient auch zur Berechnung von Steuern wie IMU und TARI.
3. APE (Energieausweis)
Obligatorisches Dokument, das die Energieeffizienz der Immobilie angibt.
Ein aktuelles APE erhöht den Wert der Immobilie und erleichtert deren Verkauf.
4. Rogito notarile
Es handelt sich um die offizielle Urkunde, mit der das Eigentum vom Verkäufer auf den Käufer übergeht.
Sie wird vom Notar erstellt und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen im Grundbuch hinterlegt.
Wenn Sie diese Dokumente verstehen, können Sie mit Vertrauen und Wissen kaufen und Fehler und unerwartete Kosten vermeiden.



Kommentare