10 SCHRITTE ZUM KAUF EINES HAUSES IN ITALIEN
- diego mascellino
- 2. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Juni

1. Warum Italien wählen? Die Vorteile für deutsche Immobilienkäufer
Italien bietet eine hohe Lebensqualität, ein angenehmes Klima und attraktive Immobilienpreise – besonders im Süden sowie auf Sizilien und Sardinien. Hauptgründe für deutsche Käufer:
Geografische Nähe und gute Erreichbarkeit
Rechtssicherheit bei Immobilientransaktionen
Nutzung als Ferien- oder Dauerwohnsitz
Langfristiges Wertsteigerungspotenzial
2. Der erste Schritt: Die Steuernummer (Codice Fiscale)
Vor dem Immobilienkauf in Italien benötigen Sie den Codice Fiscale, vergleichbar mit der deutschen Steuer-ID. Er ist erforderlich für:
Notarielle Verträge
Italienisches Bankkonto
Anmeldung von Strom, Gas, Wasser
Beantragung direkt bei der Agenzia delle Entrate oder durch einen Bevollmächtigten möglich.
3. Die passende Immobilie finden
Ob Toskana-Landhaus oder Villa am Meer – ein lokaler Immobilienmakler ist entscheidend für einen sicheren Kauf. Vorteile eines erfahrenen Maklers:
Versteht Ihre Wünsche
Kennt den lokalen Markt
Prüft alle Unterlagen
Begleitet Sie durch den gesamten Kaufprozess
4. Kaufangebot und Vorvertrag (Compromesso)
Nach Auswahl der Immobilie erfolgt ein verbindliches Kaufangebot, das bei Annahme zum Vorvertrag führt:
Legt Preis, Fristen und Bedingungen fest
Inklusive Anzahlung (caparra confirmatoria)
Kann zur rechtlichen Absicherung registriert werden
5. Finanzierung und Hypothek in Italien
Deutsche Käufer können eine Hypothek bei italienischen Banken aufnehmen oder deutsche Kredite nutzen.
Wichtige Voraussetzungen:
Nachweisbares Einkommen
Codice Fiscale
Immobilienbewertung
Italienische Banken finanzieren bis zu 60–70 % des Kaufpreises für Ausländer.
6. Der notarielle Kaufvertrag (Rogito)
Der letzte Schritt ist der Rogito, der offizielle Kaufvertrag vor einem italienischen Notar. Der Notar:
Prüft die Rechtmäßigkeit der Immobilie
Registriert den Eigentumswechsel
Kontrolliert die Zahlung aller Steuern
Nach der Unterschrift sind Sie rechtmäßiger Eigentümer.
7. Rechtliche Unterstützung und Übersetzungen
Trotz Notar ist zusätzliche rechtliche Beratung sinnvoll:
Internationale Immobilienanwälte
Beglaubigte Übersetzungen wichtiger Dokumente
Prüfung aller Vertragsklauseln
Bei fehlenden Italienischkenntnissen kann ein vereidigter Dolmetscher notwendig sein.
8. Steuervergünstigungen für Immobilienkäufer
Beim Kauf einer Erstwohnung in Italien profitieren Käufer von steuerlichen Vorteilen:
Reduzierte Grunderwerbsteuer
Ermäßigter Mehrwertsteuersatz bei Kauf vom Bauträger
Lokale Steuerbefreiungen bei Wohnsitznahme
Vorteile hängen vom Nutzungszweck und Käufertyp ab.
9. Immobilienkauf durch Nicht-EU-Bürger
Nicht-EU-Bürger dürfen in Italien nur kaufen, wenn:
Ein bilaterales Abkommen besteht
Ein gültiger Langzeitaufenthaltstitel vorliegt
Deutsche Bürger unterliegen keinen Einschränkungen.
10. Unser Service für internationale Käufer
Ein Immobilienkauf im Ausland ist komplex. Unser deutschsprachiges Team bietet:
Individuelle Immobiliensuche
Vermittlung mit Maklern und Verkäufern
Juristische, notarielle und steuerliche Unterstützung
Offizielle Übersetzungen und Dokumentenservice
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung – starten Sie Ihr Immobilienprojekt in Italien mit Sicherheit und Vertrauen.



Kommentare